
Der Obelisk auf der Avenida 9de Julio - Wahrzeichen von Buenos Aires
Die Hauptstadt Argentiniens ist eine Metropole von Weltformat – im Großraum wohnen fast 14 Mio. Einwohner: In etwa ein Drittel des ganzen Landes konzentriert sich in der Stadt am Rio de la Plata. Das man hier keinen Schlaf bekommt, ist wahr: Je nachdem an welcher lauten Straße man wohnt oder was man nachts unternimmt. Großes Thema in der Stadt und mittlerweile ein wahrer Industriezweig ist der Tango.

Als Straßenspektakel für die Touristen

Tangoschuhe sind der Renner

Gibts in unendlicher Auswahl

Die legendäre Confiteria Ideal in Zentrum

Das Logo
Auch die Lokale aus dessen „goldener Zeit“ der 1930er und 1940er Jahre sind heute zu Sehenswürdigkeiten geworden. Hier die Confiteria Ideal – die alte Generation tanzt nachmittags hier. D.h. unter 60 Jahren Alter sollte man hier einen Kaffee trinken und ein „Hörnchen“ essen und das Tanzbein abends schwingen.

- Madonnas bzw. Evitas Palast „Casa Rosada“ – Don’t cry for me Argentina…
Vom Balkon des hier gezeigten Hauses verkündeten Politiker ihre Programme, Generäle feierten ihre großen Siege und ein Mädchen aus dem Volk sang den Massen ihre Lieder.

Die Plaza de Mayo in voller Beflaggung

Die Kathedrale und das Museum

Die violetten Blüten des Jacaranda-Baums
Der Frühling in Südamerika zeigt sich am Anschaulichsten in der violetten Blütenpracht des Jacaranda-Baums. Nur ein paar Wochen im Jahr blüht er – zu Beginn des Frühlings im November. Überall in der Stadt trifft man auf diese Bäume, die nur in den Subtropen wachsen.

Bäume säumen die Straßen und tauchen das Bild in zarte lila Töne

Fast 25 Grad sind es bereits - fast zu heiß für die Blüten

Samstag nachmittag sind die Straßen leerer

Drei Architekturstile in einem Bild

Überall violett

Schöner Kontrast zur Fassade

Parks zum Spazieren gehen in Recoletos
Buenos Aires erstreckt sich vor allem in der Vertikalen Dimension – steil nach oben. Ob in den Straßenschluchten zwischen den Hochhäusern oder mit seinem eindrucksvollen Monumenten, das Streben nach Größe ist überall vorhanden.

1926 zum 400-jährigen Stadtgeburtstag erichtet

Flagge einholen

Eine Verkehrsinsel auf der Avenida 9de Julio

Bei wenig Verkehr

Kehraus auf der Avenida Corrientes

Etwas weiter entfernt

Spiegel der Zeiten

In den Schluchten der Stadt

Alles strebt nach oben

Paläste aus den 1930er Jahren

Moderne Hotels neben Neoklassik
Ein Glück, daß ich weit weg von diesem Teil der Stadt wohne: In Boedo geht es ruhiger zu – Theater und Straßencafés liegen um die Ecke und mein Schlaf ist gesichert – selbst am Tag.

Im Café Margot gibt es beste Steaks und leckere Schnitzel

Grafitti an den Hauswänden

Das Theater Trianon
50.230177
8.772823
Eingeordnet unter Exkurse